· Jeder Genehmiger sollte Zugriff auf einen oder mehrere Gruppenkalender haben um qualifizierte Entscheidungen, z. B. über einen Fehlzeitantrag "Urlaub", treffen zu können.. In einem Gruppenkalender sind alle Personen aufgeführt, die in ZEUS in einer Personengruppe/Abteilung zusammengefasst sind. Dies kann z.B. die Abteilung des Genehmigers sein.
· Wird der Grp.-Kalender aufgerufen kann über Listauswahlboxen die Darstellung bestimmt werden:
§ Gruppe, zur Auswahl der Gruppe deren Kalender dargestellt werden soll
§ Jahr, das vergangene, aktuelle und Folgejahr
§ Monat, zur Auswahl des Monats
§ Kalendertyp, zur Auswahl der Anzeige von Fehlzeiten, Tagesmodellen oder Berechtigungen
§ Darstellung, zur Auswahl, wie die Fehlzeiten oder die Tagesmodelle dargestellt werden sollen. 3-stellige Kurzbezeichnung, erste Stelle der Kurzbezeichnung oder Modellnummer
· Mit
Hilfe von wird ein weiteres
Fenster geöffnet in dem die Reihenfolge der Darstellung der Gruppen und
Personen festgelegt werden kann.
§ Über Gruppen in Sortierung Gruppen/Personen wird die Reihenfolge der Gruppen in der Listauswahlbox Gruppe festgelegt.
§ Über Enthaltene Personen in Sortierung Gruppen/Personen wird die Reihenfolge der Personen in der ausgewählten Gruppe festgelegt.
§ Siehe
auch Sortierung Gruppen/Personen
· Mit
Hilfe von wird ein weiteres
Fenster geöffnet in dem der Kalender dargestellt ist, wie er beim Ausdrucken
erscheint. Zusätzlich wird der Drucken
Dialog von Windows zur Druckerauswahl und -Einstellung eingeblendet.
· Die Darstellung im Kalendertyp Berechtigungen
+++ ++ + |
Berechtigung Überstunden vor, während und/oder nach der Arbeitszeit zu erwirtschaften |
Berechtigung zur Erweiterung der Arbeitszeit vor und/oder nach der Arbeitszeit |
|
Berechtigung zur Verrechnung von Zulagen |
|
- |
Keine Berechtigung |
· Arbeitszeit,
Überstunden, Zulagen siehe Definitionen im Tagesmodell
· Jeden Fehlzeitantrag, der gespeichert oder in den Genehmigungslauf gebracht wurde, trägt ZEUS WebServices in den Persönlichen Kalender und in den Gruppenkalender ein. Wird ein Fehlzeitantrag genehmigt verbleibt er im Gruppenkalender. Wird ein Fehlzeitantrag abgelehnt, dann wird er im Gruppenkalender gelöscht.
· Jede Fehlzeit wird mit der im Zeiterfassungssystem ZEUS hinterlegten Kurzbezeichnung ausgewiesen. Außerdem wird der Tag für den ein Fehlzeitantrag besteht farbig hinterlegt.
· Aus dem Kalender heraus können Sie durch einfachen Mausklick auf eine eingetragene Fehlzeit den damit verbundenen Fehlzeitantrag öffnen und ansehen.
Hinweis
Diese Möglichkeit besteht nur für Fehlzeiten, die über einen Fehlzeitantrag aus ZEUS WebServices heraus gestellt wurden. Eine diesbezügliche Fehlzeit erkennen Sie an der in dem eingeblendeten Tooltip angezeigten Nr, z. B. 26.08.20006 Seminar (24533)
· Fehlzeiten für einen ganzen Tag werden mittig , Fehlzeiten für den ersten Halbtag nach oben versetzt und Fehlzeiten für den zweiten Halbtag nach unten versetzt in die Kalenderzelle geschrieben.
Hinweis
Die Darstellung von Tagesmodellen, Fehlzeiten und Berechtigungen kann in ZEUS auf einen Zeitraum begrenzt worden sein.
Farben im Kalender |
Der aktuelle Tag ist rot markiert. |
|
Für den Tag ist ein Fehlzeit-/Dienstreiseantrag gespeichert. |
|
Der
Fehlzeit-/Dienstreiseantrag für diesen Tag ist genehmigt. |
|
Für diesen Tag wurde ein Fehlzeit-/Dienstreiseantrag zur Genehmigung abgesendet, ist jedoch noch nicht genehmigt. |
|
An diesem Tag muß für die im Tooltip angeführte Person eine Abwesenheitsvertretung gemacht werden. |
|
In der Fehlzeit ist die Funktion endlos aktiviert. Die Fehlzeit ist nicht auf einen Zeitraum begrenzt. Die Fehlzeit wird durch eine normale Kommt-Buchung des Benutzers beendet. Die endlos Funktion wird z. B. beim Mutterschaftsurlaub verwendet. |
Durch einen Eintrag in die Datei Global.config können die Farben des Kalenders geändert werden. Fragen Sie hierzu Ihren ISGUS Vertriebs- und Servicepartner.
|